Altholz im Innendesign

Warum Altholz wählen?

Altholz hat eine unverwechselbare Erscheinung, die durch die Jahre der Nutzung geprägt ist. Risse, Knoten und Verfärbungen verleihen ihm eine authentische Schönheit, die neue Materialien oft nicht bieten können. Diese einzigartigen Merkmale machen jedes Stück Altholz zu einem Unikat und schaffen so ein persönliches und individuelles Ambiente.

Anwendungen von Altholz

Altholz eignet sich hervorragend als Bodenbelag, da es nicht nur robust und langlebig ist, sondern auch Wärme und Charakter in einen Raum bringt. Ebenso können Decken mit Altholz verkleidet werden, um einen Raum gemütlicher und einladender zu gestalten. Diese Gestaltungselemente kommen besonders in großen, offenen Räumen zur Geltung.
Individuelle Möbelstücke aus Altholz sind echte Hingucker. Von Esstischen bis hin zu Bücherregalen bieten sie nicht nur Funktionalität, sondern auch eine beeindruckende Ästhetik. Möbel aus Altholz erzählen Geschichten und verleihen dem Raum eine besondere Note, die ihn unverwechselbar macht.
Altholz als Wandverkleidung kann einem Raum sofort Wärme und Struktur verleihen. Ob als Akzentwand oder als vollständige Wandverkleidung, das Holz schafft eine Verbindung zur Natur und sorgt für einen angenehmen Kontrast in modernen Innenräumen. Es ist eine perfekte Möglichkeit, ein visuelles Interesse zu erzeugen.

Richtige Reinigung

Die richtige Pflege von Altholz ist entscheidend, um seine Schönheit zu bewahren. Das Holz sollte regelmäßig abgestaubt und bei Bedarf mit einem speziellen Holzpflegeöl behandelt werden. Aggressive Reinigungsmittel sollten vermieden werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen und die natürliche Patina zu erhalten.

Handhabung von Abnutzung

Altholz ist naturgemäß widerstandsfähig gegen Abnutzung, aber kleine Kratzer und Dellen können ihm zusätzlich Charakter verleihen und seinen Charme verstärken. Bei Bedarf können beschädigte Stellen leicht abgeschliffen und nachgeölt werden, um das Holz in einem gepflegten Zustand zu halten.

Schutz vor Feuchtigkeit

Altholz sollte vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt werden, um das Risiko von Schimmelbildung zu minimieren. In Feuchträumen wie Badezimmern sollte unbedingt eine geeignete Versiegelung aufgetragen werden, um das Holz langfristig zu schützen und seine Langlebigkeit zu gewährleisten.